Allgemein : Wofür ist salzhaltige Luft (Salzinhalation) gut ?
Wenn man ständig erkältet ist, soll man ans Meer reisen und dort einige
Wochen während einer Klimakur verbringen. Salzluft wirkt, wissenschaftlichen Studien
zufolge, entzündungshemmend und abschwellend und dient so der Regeneration gereizter Schleimhäute. Dadurch wird die Atmung verbessert und Atemnot im Vorfeld vermieden. Das Inhalieren von Salzluft
bei einer Erkältung fördert die natürliche Befeuchtung der Schleimhäute der Atemwege. Salzluft wirkt auf den gesamten Organismus vorteilhaft. Außerdem wird Salz, etwa auch in Bädern oder Klimakuren von alters her zur Behandlung von
Hautkrankheiten eingesetzt. Hierbei spielt u. a. die antientzündliche, antibakterielle
und abschwellende Wirkung von Salz eine Rolle. Welche Nutzen sind damit verbunden ? In trockener Form hat das Salz die stärkste Wirkung auf Atmungsorgane und Haut.
Durch Inhalation des Trockensalzes wird die Selbstreinigungskraft der Schleimhäute angeregt. Auch die gesamte Hautoberfläche profitiert von einer Salzkur.
Hinweis:
Der Besuch in einer Salzgrotte darf gemäß §§ 1, 3 Nr. 1 des Gesetzes über die Werbung auf dem Gebiete des Heilwesens (Heilmittelwerbegesetz-HWG) nach derzeitiger Sachlage nicht mit Werbeaussagen
in Bezug auf die Beseitigung oder Linderung von Krankheiten, krankhaften Beschwerden und Leiden beworben werden.
Wir weisen daher ausdrücklich darauf hin, dass wir keinerlei Heilversprechen machen können und wollen.
Eventuelle Nebenwirkungen: Sollten Sie an einer Jodallergie oder einer Schilddrüsenüberfunktion leiden, wäre es sicherlich ratsam, aufgrund der salzhaltigen Luft vor dem Besuch Ihren Arzt um Rat
zu fragen.
Wir laden Sie jedoch herzlich ein, unser Salzklima auszuprobieren und sich eine eigene Meinung zu bilden. Ein Besuch bei uns ersetzt nicht den Besuch bei einem Arzt oder
Heilpraktiker.